Biosensible feste Zahnspangen (Damon System) für Erwachsene

Zur Behandlung

Diese Art der festen Spange zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen winzig kleinen Schiebemechanismus im Bracket besitzt, der dafür sorgt, dass weniger Druck aufgebaut wird und die Behandlung dadurch besonders komfortabel ablaufen lässt.

Diese besondere feste Zahnspange ermöglicht eine ganz sanfte Zahnbewegung, die sich an die natürliche Biologie der Zahnbewegung anpasst und nur geringe Kräfte benötigt. Die gesamte Behandlung kann so auf besonders sanfte Art und Weise schmerzloser und oft auch schneller erfolgen. Die Zahnspange ist zudem sehr klein, lässt sich somit sehr gut reinigen, und führt durch die abgerundete Form zu weniger Reizung von Wangen und Lippen. Die Damon Brackets gibt es auch in einer sehr unauffälligen zahnfarbenen Ausführung, die auch dem Wunsch vieler erwachsener Patienten nach einer möglichst unauffälligen Behandlungsmethode gerecht wird.

  • biosensible feste Zahnspange Dr. Eva Billeb KFO Mecklenbeck aus Münster
  • biosensible feste Zahnspange Dr. Eva Billeb KFO Mecklenbeck aus Münster
  • Biosensible Zahnspange Dr. Eva Billeb KFO Mecklenbeck aus Münster

Häufige Fragen zum Thema

Ist die Damon-Zahnspange für jeden geeignet?

Ja, insbesondere bei stark engstehenden Zähnen erzielt man damit sehr gute Ergebnisse und kann oft auch darauf verzichten gesunde Zähne zu ziehen, was bei starkem Platzmangel manchmal ansonsten nicht zu umgehen ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer „biosensiblen" und einer herkömmlichen festen Zahnspange?

Biosensible Zahnspangen arbeiten mit sehr leichten, biologisch abgestimmten Kräften, die sanfter auf die Zähne wirken als herkömmliche Systeme. Dadurch wird das Zahnfleisch geschont, das Risiko für Wurzelresorptionen reduziert und die Behandlung oft angenehmer gestaltet. Das macht sie besonders geeignet für Erwachsene mit empfindlicher Zahnumgebung.

Sind biosensible feste Zahnspangen auch für berufstätige Erwachsene unauffällig genug?

Ja, biosensible Zahnspangen können auch mit zahnfarbenen Keramikbrackets eingesetzt werden. Damit sind sie im Alltag nahezu unsichtbar und eignen sich gut für Berufstätige, die Wert auf eine ästhetisch dezente Lösung legen – ohne Kompromisse bei der Wirkung.

Wie hoch sind die Kosten für eine biosensible feste Zahnspange – und was übernimmt die Krankenkasse?

Die Kosten liegen – je nach Aufwand – meist zwischen 3.000 € und 6.000 €. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen bei Erwachsenen in der Regel keine Behandlung, Ausnahmen gelten bei schweren Kieferanomalien. Private Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten teils anteilig. Finanzierung ist häufig möglich.

Verursacht die Damon-Zahnspange weniger Schmerzen als eine normale Zahnspange?

Da das Damon-System mit geringeren Kräften wirkt und die Damon-Brackets relativ klein und abgerundet sind, ist das Druckempfinden oft geringer und auch Läsionen an den Wangen oder Lippen treten kaum auf.

Für wen ist eine biosensible feste Zahnspange besonders geeignet?

Diese Spangen sind ideal für Erwachsene, die eine schonende, aber effektive Korrektur wünschen. Besonders bei sensiblen Zähnen, dünner Zahnwurzelstruktur oder beginnendem Knochenabbau empfiehlt sich ein biosensibles System. Auch Patienten mit Parodontitis-Vorgeschichte profitieren von der reduzierten Belastung auf den Zahnhalteapparat.

Wie lange dauert eine Behandlung mit biosensibler fester Zahnspange?

Die Behandlungsdauer variiert je nach Ausgangssituation, liegt bei Erwachsenen aber meist zwischen 12 und 24 Monaten. Durch die gezielte, kontrollierte Krafteinwirkung kann eine biosensible Spange effizient arbeiten – oft bei höherem Komfort und geringerer Belastung als herkömmliche Systeme und geringerer Zeit.

Ist die Behandlung mit einer biosensiblen festen Zahnspange schmerzhaft?

Durch die sanften, biologisch abgestimmten Kräfte ist die Behandlung in der Regel deutlich angenehmer als bei klassischen Zahnspangen. Leichte Druckgefühle in den ersten Tagen sind normal, klingen aber meist schnell ab. Starke Schmerzen oder dauerhafte Beschwerden treten bei biosensiblen Systemen selten auf.

Weitere Informationen zu biosensiblen Zahnspangen

Können biosensible feste Zahnspangen auch bei Kindern eingesetzt werden?

Ja, biosensible feste Zahnspangen können bei Kindern eingesetzt werden, wenn die bleibenden Zähne weitgehend durchgebrochen sind. Sie eignen sich besonders für sensible Kinder oder bei erhöhtem Risiko für Wurzelresorptionen, da sie mit sehr sanften Kräften arbeiten und die Behandlung angenehmer gestalten.

Wie diskret ist eine biosensible feste Zahnspange im Alltag?

Dank zahnfarbener Keramikbrackets sind biosensible feste Zahnspangen sehr unauffällig. Gerade für Berufstätige bieten sie eine diskrete Lösung, die sich optisch gut in den Alltag integrieren lässt – ohne auf eine effektive Behandlung verzichten zu müssen.

Wie unterscheidet sich die Reinigung gegenüber herkömmlichen festen Zahnspangen?

Die Reinigung unterscheidet sich nicht wesentlich. Allerdings reduziert die sanfte Kraftwirkung und die geringere Größe der Brackets oft Reizungen am Zahnfleisch, was die Pflege erleichtert. Wichtig sind spezielle Hilfsmittel wie Interdentalbürsten, Zahnseide und regelmäßige Kontrollen zur professionellen Reinigung und Überwachung der Mundgesundheit.

Welche Rolle spielt die Knochensubstanz im Erwachsenenalter bei der Behandlung?

Bei Erwachsenen ist das Knochenwachstum abgeschlossen, das Zahnhalteapparat-Gewebe reagiert empfindlicher. Biosensible Systeme berücksichtigen das durch besonders kontrollierte Kräfte. Dadurch wird das Parodontium geschont und das Risiko von Nebenwirkungen wie Wurzelverkürzungen oder Knochenabbau minimiert.

Kann ich mit der Spange Sport treiben oder Musikinstrumente spielen?

Ja, sportliche Aktivitäten und das Spielen von Instrumenten sind auch mit einer biosensiblen festen Zahnspange möglich. Die sanften Kräfte machen den Einstieg oft angenehmer. In den ersten Tagen kann es zu leichten Einschränkungen kommen. Bei Kontaktsport empfiehlt sich ein individuell angepasster Mundschutz zum Schutz von Lippen und Schleimhäuten.

Gibt es medizinische Kontraindikationen für biosensible feste Zahnspangen?

Ja, bestimmte Vorerkrankungen wie unbehandelte Parodontitis, Kiefergelenkprobleme oder einige systemische Erkrankungen können eine feste Zahnspange ausschließen. In solchen Fällen erfolgt vorab eine genaue Diagnostik, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Haus- oder Fachärzten zur individuellen Risikoabwägung.

Was passiert, wenn ein Bracket sich löst oder ein Draht stört?

Ein gelöstes Bracket oder ein pieksender Draht ist kein Notfall, sollte aber zügig in der Praxis behoben werden. Bis dahin können Schutzwachs oder eine weiche Nahrungsmittel helfen. Die Korrektur ist unkompliziert und beeinträchtigt den Behandlungsfortschritt in der Regel nicht.

Häufig gestellte Fragen unserer Patienten

Wichtige Informationen zu Behandlungs­kosten

Lernen Sie unser
Praxisteam kennen!

Wir haben viele Jahre Erfahrung im Umgang mit kleinen und großen Patienten und Freude an unserer Arbeit, die sich im herzlichen Umgang untereinander und mit unseren Patienten widerspiegelt.

Besuchen Sie uns in unserer Praxis und lernen Sie uns kennen!

Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin ganz bequem mit unserer

Online-Terminanfrage